Entwicklungspolitisches Projekt für fairen Handel und nachhaltige Wirtschaft

Verein Weltladen Noah Feldbach

[27.06.2005] Die Kontraste zwischen der Ersten, der Zweiten und der Dritten Welt werden immer größer. Die meisten Menschen in Österreich, Europa und anderen Teilen der Welt leben in der Vorstellung nichts ändern zu können. Im gesamten Bezirk Feldbach gab es bisher kein Fachgeschäft für fairen Handel und daher auch keine Plattform für Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung in dieser Richtung.
Der gemeinnützige Verein „Weltladen Noah Feldbach" hat es sich nun zum Ziel gemacht, entwicklungspolitische Fragen einerseits im Rahmen des Fachgeschäfts für fairen Handel und anderseits in Form von Veranstaltungen aufzugreifen und die Bevölkerung auf diese Art zu sensibilisieren. Es soll versucht werden die sozialen Umstände transparent zu machen und Schritt für Schritt im Bezirk Feldbach ein Netzwerk der Solidarität mit Entwicklungsländern und der Region aufzubauen. Projektpartner sind die österreichische Plattform der Arbeitsgemeinschaft der Weltläden und die EZA Zentrale in Bergheim, die den direkten Kontakt mit den Produzenten hat.
Landesförderung: € 3.500,-
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).