33 Jahre in der Steiermark - Entwicklungszusammenarbeit wirkt

Gespräche mit Akteuren der ersten Stunde

Seit 33 Jahren - also dem Zeitraum einer Generation - gibt es klar festgelegte Aufgaben des Landes in der steirischen Entwicklungszusammenarbeit. Anlässlich der Fairen Wochen Steiermark 2014 blicken wir darauf zurück, wie „damals alles begann" und vor allem auch darauf, was heute daraus geworden ist.


Auch beim FairStyria-Tag des Landes Steiermark am Mittwoch, 25. Juni 2014 - es ist übrigens die zehnte derartige Präsentation steirischer entwicklungspolitischer Initiativen und Projekte in Entwicklungsländern - wird das Thema „Entwicklungszusammenarbeit wirkt" im Vordergrund stehen.

Im Rückblick finden Sie neben Statements von Josef Krainer und Franz Voves - damals bzw. heute für Entwicklungszusammenarbeit verantwortlich - in dieser Unterlage den Wortlaut jener ausführlichen Gesprächen mit Akteuren der ersten Stunde, die Mag. Magdalena Hahn im Zuge ihres Masterstudiums "Global Studies" geführt hat.

Die Gesprächspartner engagier(t)en sich in den vergangenen drei Jahrzehnten in einer jener steirischen Initiativen, die schon damals tätig waren: In der „Erklärung von Graz", im Rahmen der „Solidarität mit Lateinamerika" oder beim Verein „Städtefreundschaft Pedra Badejo - Leibnitz".

Die „Globale Verantwortung", die diese Menschen damals übernommen haben, trägt nun Früchte, die der nächsten Generation zugute kommen.

=> Die Broschüre zu 33 Jahren Entwicklungszusammenarbeit Land Steiermark - hier zum Download:
 Entwicklungszusammenarbeit wirkt!
     
Gespräche mit Akteuren der ersten Stunde
    

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).