Radikaler Extremismus, Demokratie und Toleranz

Beginn:
12.06.2015, 19:30 Uhr
Termine-Arten:
Lernen & Wissen
Ort:
Gemeindesaal, Heilandskirche Graz
Kaiser-Josef-Platz 9
8010  Graz
Anfahrt:
Interaktive Landkarte 

Radikaler Extremismus, Demokratie und Toleranz

 

Zeitgeschichtliche Entwicklungen, humanitäre, aufklärende Möglichkeiten, Verantwortung in der Demokratie, Toleranz als Gegenkraft zu autoritären Systemen
In den letzten Jahren wurden die europäischen Demokratien, so auch Österreich, teilweise von antidemokratischen Strömungen unterwandert, an denen man nicht mehr vorbei sehen kann. Das gilt für den Rechtsextremismus und Neonazismus ebenso wie für den radikalen militanten Fundamentalismus. Wenn auch diese Begriffe durch Medienberichterstattungen präsent sind, zeigt die Erfahrung, dass nur wenige Mitbürger_innen eine genaue Kenntnis haben, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt.
Referent: Dr. Roman Schweidlenka, Beauftragter des Landes Steiermark für Sekten u. Weltanschauungsfragen

Termin: Freitag, 12. Juni 2015, 19h30
Ort: Gemeindesaal, Heilandskirche Graz
        Kaiser-Franz-Josef-Platz 9, 8010 Graz

 

Kontakt:

Irmtraud Eberle-Härtl
Geschäftsführerin des ebs
Kaiser-Josef-Platz 9
8010 Graz

E-Mail: ebs@evang.at

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).