Buchpräsentation „Das Marampa-Projekt“

Walter Sauer diskutiert mit der Autorin Juma Hauser über „postkoloniale Strukturen“ am Beispiel des österreichischen Engagements des VOEST-Konzerns in Sierra Leone

Beginn:
29.03.2017, 18:00 Uhr
Ende:
29.03.2017, 20:00 Uhr
Terminart:
Lernen & Wissen, Graz
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Ort:
Stmk. Landesbibliothek, Veranstaltungssaal
Joanneumsviertel 1/Raubergasse 10
8010 Graz 
Anfahrt:
Interaktive Landkarte  Zugang über Lesliehof, Raubergasse 10.
Veranstalter:
Land Steiermark, A9, FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit
Ansprechperson: Maria Elßer-Eibel, Johannes Steinbach
Tel: 0316/877-5518 oder 4214
E-Mail: fairstyria@stmk.gv.at
Web: http://www.fairstyria.at/
Einladung zum Download
Einladung zum Download
Das Marampa-Projekt von Juma Hauser
Das Marampa-Projekt von Juma Hauser© fairstyria.at / js

Im Rahmen der FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark stellt die Wiener Autorin Mag.art Juma Hauser, MPhil ihr im Herbst 2016 erschienenes Buch "Das Marampa-Projekt" vor und diskutiert mit dem Historiker und Afrika-Experten Univ.-Prof. Dr. Walter Sauer über ihre Erlebnisse und Erfahrungen in diesem post-kolonialen Industrieprojekt in Afrika.

Marampa ist ein Bergbaugebiet in Sierra Leone, Westafrika. Anfang der 1980er Jahre baute eine Tochtergesellschaft der VOEST-Alpine dort Erz ab. Einige Dutzend österreichische Mitarbeiter und deren Familien - auch aus der Steiermark - lebten deshalb zwischen 1981 und 1985 in Marampa. Für die meisten von ihnen bedeutete die Erfahrung „Afrika" einen großen biographischen Einschnitt, in Sierra Leone indes setzte das österreichische Projekt eine lange post/koloniale Geschichte fort.

Über mehrere Jahre hat Juma Hauser an unterschiedlichen Orten Spuren dieser Geschichte gesammelt. In essayistischen Textpassagen und Bildstrecken führt die Autorin Zitate, Anekdoten, Souvenirs und Archivmaterial zusammen. Anhand der vielfältigen Quellen entwirft sie eine etwas andere Industriegeschichte über individuelle Erfahrungen in einem größeren historischen Kontext.

Juma Hauser selbst war während der 1980er Jahre mit ihrer Familie vor Ort in Sierra Leone. Die Recherchen führten sie 2014 wieder zurück zu den Schauplätzen im heutigen Marampa.

=>  www.jumahauser.net
=>  Mandelbaum Verlag
=>  Bericht "Kleine Zeitung" vom 2.9.2016
=>  Bericht der Steirerkrone vom 9.9.2016
=> Kurzbeschreibung unter www.fairstyria.at/projekte
=>  Expeditionen ins afrikanische Österreich von Walter Sauer

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).