Das Marampa Projekt

Buchpräsentation von Juma Hauser

Das Marampa-Projekt
Das Marampa-Projekt© fairstyria.at / js (alle Fotos)
Buchsignierung Juma Hauser
Buchsignierung Juma Hauser

Das Buch - Das Marampa Projekt - verknüpft unterschiedliches Material, Spuren, Dokumente, Interviewzitate, persönliche Erfahrungsberichte und allgemeine Informationen zu einem Bericht, der die Geschichte Marampas vom Beginn des Erzabbaus bis heute nacherzählt. Begleitet wird diese historische Erläuterung von eigenen Erfahrungen bei der Recherche, Erinnerungen und einem persönlichen Zugang zu dem Projekt.

Die Autorin - als Künstlerin und Gestalterin in Wien tätig - lebte selbst mit ihrer Familie eine Zeit lang in Sierra Leone, wo ihr Vater als Lehrer für die schulpflichtigen Kinder der österreichischen Mitarbeiter engagiert war. 1979 hatte der Geschäftsführer der VOEST-Alpine-Tochter Austromineral, Walter Neubauer, von einer brachliegenden Eisenerzmine in Sierra Leone erfahren; der britische Konzern DELCO war zur Kolonialzeit dort tätig gewesen, hatte aber nach der Unabhängigkeit das Land angesichts der drohenden Verstaatlichung verlassen. Seitdem wurde von Freetown, lange vergeblich, ein neuer Partner für das Management des Bergwerks gesucht. Daß sich schließlich eine international tätige Firma bewarb, die sich im Eigentum eines europäischen Staates befand, welcher der Blockfreienbewegung nahestand und (zumindest laut Selbstaussage) nicht über koloniale Altlasten verfügte, mußte als gute Lösung erscheinen....

Bildergalerie

Das Marampa ProjektDas Marampa ProjektDas Marampa ProjektDas Marampa ProjektDas Marampa ProjektDas Marampa ProjektDas Marampa Projekt
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).