Die Ukraine und Europa

Beginn:
06.05.2022, 14:30 Uhr
Terminart:
Lernen & Wissen, Vortrag, Seminar/ Workshop, Wissen, Umwelt, Klimaschutz, Klimaschutzbildung, Sonstige
Ort:
URANIA
Burggasse 4/I
8010   Graz
Anfahrt:
Interaktive Landkarte 

Anmeldung: bis Dienstag, 3. Mai 2022
Kosten: 20 Euro
Leitung: UProf. Dr. Harald Heppner, Historiker

Die mediale Präsenz zu dem aktuellen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ist groß und vielfältig. Welchen Platz nimmt die Ukraine in Europa einst und jetzt ein? Was macht die Ukraine zu etwas Unverwechselbarem? Was steckt hinter dem Konflikt zwischen den beiden Nachbarländern? Personen aus der Ukraine, die in Graz studieren bzw. arbeiten, und Expert:innen der Universitäten Graz und Wien geben Antworten auf diese Fragen. Dieses Symposium besteht aus drei aufeinanderfolgenden Gesprächskreisen (je ca. 1 Stunde mit Pausen), die sich an den oben angeführten Fragen orientieren.

Eine Kooperation von: URANIA, Ridna Domivka - Ukrainischer Kulturverein in Graz, Uni Graz, Land Steiermark - Kultur, Europa, Sport, Pro Oriente und Welthaus.

 Infos und Anmeldung

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).