Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks:
Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
Quicklinks
Verwaltung
Social Wall
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suche
News
Facebook-News
FairStyria-News
EZA-Termine
FairStyria-Archiv
FairStyria - Aufgaben und Ziele
Bildungskatalog
FairStyria-Tag
FAIRTRADE-Gemeinden
FairYoungStyria
Entwicklungszusammenarbeit
Projektförderungen
EZA-Expert*innen-Team
EZA-Projekte
Kontakt
Facebook-News
FairStyria-News
EZA-Termine
FairStyria-Archiv
33 Jahre Entwicklungs-zusammenarbeit
Europäisches Jahr für Entwicklung 2015
Terminarchiv FairStyria
Global Marshall Plan
Sie sind hier:
Fairstyria
News
FairStyria-Archiv
Terminarchiv FairStyria
Facebook-News
FairStyria-News
EZA-Termine
FairStyria-Archiv
33 Jahre Entwicklungs-zusammenarbeit
Europäisches Jahr für Entwicklung 2015
Terminarchiv FairStyria
Global Marshall Plan
Terminarchiv FairStyria
409
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse
1
2
3
4
5
Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 301–400
Mär
2017
31
Fotoausstellung: Laudato sí
18:00
Bilder, die den Blick weiten. Mit Fotos von Ernst Zerche.
Mär
2017
31
Connected
16:30
Ein Abend gestaltet von und mit MigrantInnen und geflüchteten Menschen.
Mär
2017
31
Afrikanisches Graz
14:00
Was AfrikanerInnen zur Emigration nach Österreich bewegte sowie Einblick in ihr jetziges Leben in Graz wird in einem Spaziergang erkundet.
Mär
2017
29
„Suff und Sühne“
19:00
Gary Victor,der populärste Gegenwartsautor Haitis,kommt nach Graz und stellt auf seiner ersten Lesereise im deutschsprachigen Raum seinen brandneuen Krimi vor.
Mär
2017
29
Buchpräsentation „Das Marampa-Projekt“
18:00
Marampa ist ein Bergbaugebiet in Sierra Leone, Westafrika. Anfang der 1980er Jahre baute eine Tochtergesellschaft der VOEST-Alpine dort Erz ab.
Mär
2017
25
Imperiale Lebensweise - Teach-In mit Ulrich Brand
19:00
Ulrich Brand und Markus Wissen haben das Buch „Imperiale Lebensweise - Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus“ veröffentlicht.
Mär
2017
23
Wege entstehen im Gehen
19:00
Nchhaltiger Ferntourismus im Spannungsfeld zwischen Klimawandel und lokaler Wertschöpfung
Mär
2017
16
Indien – Impressionen eines Projekts in Salem
19:00
Über zwei Monate arbeitete ein Team der Abteilung für Global Health and Development (GHD) der Medizinischen Universität Graz Seite an Seite mit dem DTMC Trust..
Mär
2017
15
Timna Brauer & Elias Meiri Ensemble
20:00
Mit „Songs from Jerusalem“ schöpfen die Wiener Sängerin Timna Brauer und ihr langjähriger musikalischer Partner Elias Meiri...
Mär
2017
15
Fachtagung Globales Lernen
19:00
Im Mittelpunkt der Tagung stehen das gemeinsame Ringen um eine offene Gesellschaft...
Mär
2017
15
Soja - Der Fleisch gewordene Wahnsinn
19:00
mit Regisseur Thomas Bauer
Mär
2017
15
WeltCafé Nepal
19:00
Für eine Zukunft ohne Ausbeutung
Mär
2017
14
Soja - Der Fleisch gewordene Wahnsinn
19:00
mit Regisseur Thomas Bauer
Mär
2017
13
Soja - Der Fleisch gewordene Wahnsinn
18:30
mit Regisseur Thomas Bauer
Mär
2017
13
Doktoratsprogramm Menschenrechte, Demokratie, Diversität und Gender
17:00
Menschenrechte berühren alle Disziplinen.
Mär
2017
09
FRAUEN AUF DER FLUCHT
18:30
Die Präsidentin des UN Women Nationalkomitees Österreich, Dr.in Lilly Sucharipa, spricht über die Rolle von Frauen im Friedensprozess...
Mär
2017
08
...und alle werden gut satt
17:00
Theologische Notizen zu einem reduzierten Fleischkonsum.
Mär
2017
07
Wie wollen wir zusammen leben?
Common Ground ist ein Projekt von InterACT und richtet sich an alle, die in ihrem Alltag mit Fragen der Integration beschäftigt sind...
Feb
2017
18
Pfarr-Caritas-Tag „Willkommen“
09:00
„Gastfreundschaft als Grundhaltung einer christlichen Nächstenliebe“
Feb
2017
14
ONE BILLION RISING
16:00
wurde kreiert, um der ganzen Welt unsere Stärke zu demonstrieren und zu zeigen, wieviele wir sind, die sich über alle Grenzen hinweg miteinander solidarisieren.
Feb
2017
03
Hinter Mauern wächst der Friede
19:00
Erfahrungsbericht von Irene Benitez, Menschenrechtsbeobachterin in Palästina / Israel
Feb
2017
03
Einführung in die Menschenrechtsbildung
Menschenrechte lernt man nicht (nur) für sich allein...
Jan
2017
30
Gott ist vertraut und fremd - Eine biblische Anfrage zum Unterwegssein in heutiger Zeit
19:30
Die kath. Stadtkirche Graz lädt mit dem Thema FREMDE/ FREMDES- Herausforderungen & Chancen zum spirituellen Montag in den Pfarrsaal St. Leonhard.
Jan
2017
26
Kritisches Kino -Landraub
19:00
Dokumentarfilm über „Landgrabbing“: Wenn Profitinteressen über die Böden bestimmen.
Jan
2017
24
Die Rolle von Translation im Fortbestehen indigener Kulturen
17:30
Die Diskussionsveranstaltung wird von Michaela Wolf moderiert. Diese Veranstaltung bildet den Auftakt zur Reihe „Disputationes“.
Jan
2017
23
Gelebte Gastfreundschaft - Inspirierende Erfahrungsberichte von gelungenem Miteinander
19:30
Die kath. Stadtkirche Graz lädt mit dem Thema FREMDE/ FREMDES- Herausforderungen & Chancen zum spirituellen Montag in den Pfarrsaal St. Leonhard.
Jan
2017
20
Europa, aber wie: Saskia Sassen - Ausgrenzungen
10:00
Die aktuellen Problemstellungen der globalisierten Welt wie Kriege, Umweltkatastrophen und Hunger haben vielfältige Wurzeln.
Jan
2017
19
Europa, aber wie: Saskia Sassen - Ausgrenzungen
19:00
Die aktuellen Problemstellungen der globalisierten Welt wie Kriege, Umweltkatastrophen und Hunger haben vielfältige Wurzeln.
Jan
2017
18
Der eine Geist und die vielen Regionen
19:00
Vortrag mit P. Dr. Sebastian Painadath SJ. Eintritt frei
Jan
2017
17
Laudato si´
19:00
25 ausgewählte Fotos, die auf Reisen rund um die Welt entstanden sind, ermöglichen eine Annäherung an den Inhalt der Enzyklika Laudato si´.
Jan
2017
16
Was bringen uns die Fremden? Über die Chancen und den Reichtum guter Begegnungen
19:30
Die kath. Stadtkirche Graz lädt mit dem Thema FREMDE/ FREMDES- Herausforderungen & Chancen zum spirituellen Montag in den Pfarrsaal St. Leonhard.
Jan
2017
15
Flüchtlingsbetreuung und Integrationsarbeit
17:00
Austausch: Was ist unser Anliegen?....
Jan
2017
09
Die Angst vor dem Fremden - Annäherungen an unsere Angst und deren Ursachen
19:30
Die kath. Stadtkirche Graz lädt mit dem Thema FREMDE/ FREMDES- Herausforderungen & Chancen zum spirituellen Montag in den Pfarrsaal St. Leonhard.
Dez
2016
06
Die Welt so nah: Generation Jihad
19:00
Warum zieht es Tausende Jugendliche in den Islamischen Staat? - Wie groß ist die Gefahr für Europa?
Nov
2016
24
Lady Lomin: Neues Leben für Frauen im Südsudan
19:30
Die Pädagogin & Handweberin Eva Hönle initiierte das Arbeitsprojekt „Lady Lomin – Wir weben die Zukunft" und berichtet aus erster Hand von ihren Erfahrungen.
Nov
2016
16
2084. Das Ende der Welt
19:00
Wie der Titel in Anlehnung an George Orwells Roman 1984 anklingen lässt, zeichnet auch Sansal in seinem Roman eine Zukunftsvision.
Nov
2016
14
St. Severin Primary School Biharamulo - Tansania
19:30
In diesem Sommer arbeiteten 13 SchülerInnen und 3 Lehrer der HTBLVA Ortweinschule...
Nov
2016
14
Projektreise nach Nyamasheke
19:30
Von ihrem Arbeitseinsatz berichten Fr.Fini und Dr.Ursula Apolloner, Heidi Wölfl...
Nov
2016
14
Steirische Kinderrechtewoche
Mit der Steirischen Kinderrechtewoche verleihen Kinder und Erwachsene gemeinsam und in vielfältiger Weise den Kinderrechten Ausdruck.
Nov
2016
10
Regionalwährungen, das "bessere" Geld?
19:00
Clemens Suppan - Anhand des Beispiels STYRRION
Nov
2016
10
Faserschmeichler
Seit mindestens 5.000 Jahren wird Baumwolle zu Stoffen und Kleidung verarbeitet.
Nov
2016
09
Marionnaud & die Katholische Frauenbewegung Steiermark
12:00
Familienfasttag
Nov
2016
08
Wolfgang Bauer
19:00
"Die geraubten Mädchen"
Nov
2016
04
Erklärung von Graz
19:30
mit Jörg-Martin-Willnauer
Nov
2016
03
Menschenrechte wörtlich nehmen
10:00
In einer zweitägigen Veranstaltung am 3. und 4. November 2016 werden die Beiträge der teilnehmenden Künstler_innen und der Projektpartnerinnen aus dem südosteuropäischen Raum mit Menschenrechtsexpertinnen und der interessierten Öffentlichkeit diskutiert...
Jun
2016
28
FairStyria-Tag 2016 in Graz - Anmeldung für Schulklassen
08:30
Dieser Termin dient für die Anmeldung von Schulklassen für Führungen und Workshops beim FairStyria-Tag am 28.6.2016 im Grazer Joanneumsviertel
Okt
2015
21
Interreligiöse Jahrestagung
09:00
Religionen im Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Jul
2015
05
Zivilgesellschaft im Konflikt
Die diesjährige Sommerakademie an der Friedensburg Schlaining widmet sich der Thematik des zivilgesellschaftlichen Engagements in Krisen und Konflikten.
Jun
2015
26
Bio-fairer Kochkurs "Liebe und Feuer"
16:00
Genießen Sie ein mehrgängiges Menü in romantischer Atmosphäre, liebevoll zubereitet & geschmackvoll angerichtet.
Jun
2015
25
Menschenrechte in Guatemala - Der Völkermordprozess
18:30
Die in Mexiko lebende Steirerin Sonja Perkic-Krempl berichtet von der Menschenrechtssituation in Guatemala.
Jun
2015
25
"fair genießen" - Verkostung von fairen Früchten
Frau Vollmann vom Weltladen Knittelfeld lädt zu Verkostungen von fairen Früchten ein.
Jun
2015
23
Menschenrechte in Guatemala - 30 Jahre SoL
18:00
Die in Mexiko lebende Steirerin Sonja Perkic-Krempl berichtet von der Menschenrechtssituation in Guatemala.
Jun
2015
22
WeltCafé mit der "Erklärung von Graz"
19:00
WeltCafé mit der „Erklärung von Graz“ – „Nachhaltige Landentwicklung in Babati/Tansania mit Senkondo Mgalla von FIDE - Friends in Developement“
Jun
2015
20
Multikulti-Ball
21:00
Eine Sommernacht, eine Spielwiese, ein Klanggebäude aus Musik und Menschen aus über 100 Nationen, die miteinander feiern, tanzen, essen, trinken.
Jun
2015
19
Evangelisches Graz im Spannungsfeld von Landesfürst und Adel
16:00
Bei der (Ent-)Führung in die Evangelische Steiermark tauchen Sie ein in die Lebensumstände des 16./17. Jahrhunderts.
Jun
2015
19
12. CHIALA Afrika-Festival
Das 12. CHIALA Afrika Festival findet vom 19. – 21. Juni 2015 im Grazer Augartenpark statt!
Jun
2015
18
Menschenrechte in Guatemala - Straflosigkeit in Guatemala
19:00
Die in Mexiko lebende Steirerin Sonja Perkic-Krempl berichtet von der Menschenrechtssituation in Guatemala.
Jun
2015
18
Geschlechtergerechte(re) Sprache
14:00
Die Meinungen über geschlechtergerechte oder -sensible Sprache gehen auseinander: für die einen Gleichberechtigung, für die anderen unnötig und mühsam.
Jun
2015
17
Menschenrechte in Guatemala - Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten
19:00
Die in Mexiko lebende Steirerin Sonja Perkic-Krempl berichtet von der Menschenrechtssituation in Guatemala.
Jun
2015
13
CSD- Parkfest im Grazer Volksgarten
13:00
Zum 4. Mal findet am 13. Juni 2015 das CSD-Parkfest zum Christopher Street Day im Grazer Volksgartenpark statt.
Jun
2015
13
Bio-fairer Kochkurs "Alles Sushi"
10:00
Lassen Sie sich in der ersten Bio-Kochschule Österreichs in die japanische Kunst der Sushi-Zubereitung einführen
Jun
2015
12
Radikaler Extremismus, Demokratie und Toleranz
19:30
Zeitgeschichtliche Entwicklungen, humanitäre, aufklärende Möglichkeiten, Verantwortung in der Demokratie, Toleranz als Gegenkraft zu autoritären Systemen
Jun
2015
12
Benefitz für Straßenkinder in Uganda
19:00
Benefitzabend für Straßenkinder in Uganda mit vielen Live-Acts.
Jun
2015
12
Bio-fairer Kochkurs "Chill and Grill: Internationale Grillkultur"
16:00
Der Genuss-Grillkurs 2015
Jun
2015
12
Meds Yeghern - Das große Verbrechen
14:00
Historische Analysen rund um den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren von UD Dr. Hannes D. Galter, Dr. Ulrike Tischler-Hofer und Dr. Jasmin Dum-Tragut
Jun
2015
12
„Die Stärkung des sozialen Zusammenhalts?“
10:00
Wie ist es möglich, sozialen Zusammenhalt zu fördern ohne gleichzeitig Nationalismen und Ausgrenzung zu forcieren?
Jun
2015
11
"Hätt ich doch was gesagt!" - Strategien gegen Stammtischparolen
14:00
Der eintägige Workshop richtet sich an alle, die nicht mehr passiv zuhören wollen, wenn diskriminierende Parolen und Stammtischsprüche verkündet werden.
Jun
2015
09
Integraler Salon
19:30
Veranstaltungsreihe im Sinne der aus der „Integralen Theorie“ (Ken Wilber) abgeleiteten Lebenspraxis
Jun
2015
03
Europa - Geht's noch?
19:00
Fronleichnamsakademie - Debatte über drängende Fragen betreffend die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklung Europas.
Jun
2015
03
CROSSROADS
CROSSROADS Festival für Dokumentarfilm und Diskurs
Mai
2015
31
"Ihr seids ja alle..."
19:00
Gestaltet wird der Abend von Bassem Asker(muslimischer Religionslehrer in Graz) und Pfr. Mag. Manfred Perko.
Mai
2015
31
Aktionstage Nachhaltigkeit: Kräuterwanderung "Essbare Wildkräuter"
16:00
Kräuterwanderung auf den Grazer Schlossberg mit ausführlichen Erklärungen zu heimischen Wildpflanzen, Wildkräutern und Neophyten.
Mai
2015
30
Bio-fairer Kochkurs "Chill and Grill: Klassischer Grillkurs"
10:00
Der Genuss-Grillkurs 2015
Mai
2015
30
Aktionstage Nachhaltigkeit: Repair Café
10:00
Treffpunkt um defekte Geräte gemeinsam mit Laien und ExpertInnen bzw. technisch geschickten Menschen wieder funktionstüchtig zu machen.
Mai
2015
29
"Through the open door"
21:30
Zehn junge Menschen aus Ruanda, Iran, Afghanistan, Pakistan, Bhutan, Österreich und Gambia erzählen mit den Mitteln des Tanzes über sich.
Mai
2015
29
Lange Nacht der Kirchen
18:30
Mit Trommeln, aus Afrika, Barockmusik aus dem Urwald Boliviens, Gospels und Gebeten aus aller Welt und Tempeltanz aus Indien.
Mai
2015
29
Unser Brot - unsere Religionen
18:00
Das Afro-Asiatische Institut lädt Sie in der Langen Nacht der Kirchen zu einem besonderen interreligiösen Restaurantbesuch ein.
Mai
2015
29
Lange Nacht der Kirchen
18:00
Film über Bertha von Suttner (Autorin von "Die Waffen nieder!")
Mai
2015
29
Aktionstage Nachhaltigkeit: Gemeinschaftsgarten-Tour
16:00
Urban Gardening im Trend: Erklärungen zur Gartenentstehung, den Projekten, zu den Pflanzen, wie auch zur Situation von Gemeinschaftsgärten in Graz.
Mai
2015
29
FrauenStadtSpaziergang
16:00
Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach weiblichen jüdischen Biografien in Graz.
Mai
2015
29
GreenSWAP
15:30
Kleideraustausch-Veranstaltung mit Informationsvortrag zum Thema "Problematik der Textilindustrie"
Mai
2015
29
Menschenrechte
09:00
Sollen Menschenrechte für alle Menschen Wirklichkeit werden, so müssen sie auf allen Ebenen umgesetzt werden.
Mai
2015
28
Regional is(s)t fair
19:00
Ein Abend mit Willi Haider und Liebocher Landwirtinnen und Landwirten.
Mai
2015
28
Menschenrechte
11:00
Sollen Menschenrechte für alle Menschen Wirklichkeit werden, so müssen sie auf allen Ebenen umgesetzt werden.
Mai
2015
27
WeltKino "Billig, Billiger, Banane"
19:00
WeltKino „Billig, Billiger, Banane“ Film und anschließende Diskussion
Mai
2015
27
Gateway India
18:00
Deutschsprachiges Exil zwischen britischer Kolonialherrschaft, Maharadschas und Gandhi
Mai
2015
27
Café Europa - Bangladesch
16:00
Aus Anlass des Europäischen Jahres für Entwicklung 2015 kommt der Botschafter der Volksrepublik in das Medienzentrum Steiermark.
Mai
2015
22
Weltgeschichten Afrika - Eine Reise nach Nigeria
09:00
Der gebürtige Nigerianer Fred Ohenhen, der für das Welthaus und das IKU arbeitet, entführt Sie auf eine Reise in seine Heimat
Mai
2015
21
Geldlos statt Werden
19:00
Tonnen von Lebensmittel von (Super-)Märkten und Restaurants landen jeden Monat im Müll. Bernhard Lugger stellt uns Menschen vor, die die Lebensmitteln retten.
Mai
2015
20
Im Bann des Geldes
19:00
Im Bann des Geldes. Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus.
Mai
2015
20
Bruck'n bau'n
17:00
In der Woche des Eurovision Songcontest findet im Quartier Leech das Musikevent "Bruck'n bau'n" statt.
Mai
2015
13
Machbare Utopien - Das Gute Leben für alle
18:30
Judith Schwentner und Andreas Novy über die Machbarkeit von konkreten Utopien
Mai
2015
13
Weiter verwenden statt Wegwerfen - REPAIR Café
17:00
Andreas Höfler vom REPAIR-Cafe Graz erzählt, wie gemeinsame Reparaturen von mitgebrachten, defekten Gegenständen funktionieren.
Mai
2015
12
Aus dem Zwielicht
18:30
In vierzehn Kurzgeschichten gewährt Harish Mangalam dem europäischen Lesepublikum einen Einblick in das Leben der Dalit, u.v.m.
Mai
2015
12
Die Entwicklungszusammenarbeit (EZA) auf der Anklagebank
18:00
Seit Jahrzehnten fließen Milliarden an Hilfsgeldern in Länder des globalen Südens. Trotz zahlreicher Erfolge haben sich die Lebensbedingungen kaum verbessert.
Mai
2015
12
Fair-Trade-Frühstück und Spielereise
Gutes Fair-Trade-Frühstück und eine tolle Spielereise mit Herrn Landesrat Michael Schickhofer in der Mediathek Mürzzuschlag.
Mai
2015
11
Dokumentarfilmreihe agit.DOC
20:00
Die Dokumentarfilmreihe agit.DOC startet im März in ihre zehnte Saison. Alle Vorführungen können bei freiem Eintritt besucht werden.
Mai
2015
07
Über das Meer
18:00
Herausragende journalistische Geschichten können mächtige Konzerne und ganze Regierungen ins Wanken bringen.
Mai
2015
07
Antidiskriminierung und Diversity
10:30
Trainer in der Erwachsenenbildung bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Inhalten, Methoden, Übungen, Erwartungen der Teilnehmenden.
Mai
2015
07
Weltgeschichten Afrika - Eine Reise nach Nigeria
09:00
Der gebürtige Nigerianer Fred Ohenhen, der für das Welthaus und das IKU arbeitet, entführt Sie auf eine Reise in seine Heimat
409
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse
1
2
3
4
5
Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 301–400
Bildergalerie
‹
›
×