Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks:
Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
Quicklinks
Verwaltung
Social Wall
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suche
News
Facebook-News
FairStyria-News
EZA-Termine
FairStyria-Archiv
FairStyria - Aufgaben und Ziele
Bildungskatalog
FairStyria-Tag
FAIRTRADE-Gemeinden
FairYoungStyria
Entwicklungszusammenarbeit
Projektförderungen
EZA-Expert*innen-Team
EZA-Projekte
Kontakt
Facebook-News
FairStyria-News
EZA-Termine
FairStyria-Archiv
33 Jahre Entwicklungs-zusammenarbeit
Europäisches Jahr für Entwicklung 2015
Terminarchiv FairStyria
Global Marshall Plan
Sie sind hier:
Fairstyria
News
FairStyria-Archiv
Facebook-News
FairStyria-News
EZA-Termine
FairStyria-Archiv
33 Jahre Entwicklungs-zusammenarbeit
Europäisches Jahr für Entwicklung 2015
Terminarchiv FairStyria
Global Marshall Plan
FairStyria-Archiv
1439
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse
2
3
4
5
6
Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 301–400
Tag der offenen Tür im Eine Welt Handel
12.05.2017 | Proleb
Tag der offenen Tür im Eine Welt Handel am 11., 12. und 13. Mai.
Im Namen der Religion
11.05.2017 | Graz
Von den USA über die EU, den Nahen Osten bis nach Indien: Vorurteile und Repressionen gegen religiöse Minderheiten sind in vielen Ländern zu beobachten.
Tag der offenen Tür im Eine Welt Handel
11.05.2017 | Proleb
Tag der offenen Tür im Eine Welt Handel am 11., 12. und 13. Mai.
Die Engel von Sidi Moumen
10.05.2017 | Graz
Die Engel von Sidi Moumen - Lesung und Gespräch mit Mahi Binebine
"Scenarios on a CHESSBOARD"
09.05.2017 | Graz
Ensemble Drama & Dance Group der NMS Laßnitzhöhe unter Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll, BEd, MA
LEBEN in WESTAFRIKA
08.05.2017 | Eggersdorf bei Graz
LEBEN in WESTAFRIKA - Vortrag von Emmanuel Ilboudo aus Burkina Faso (Westafrika)
"Integrationstag" der Stadtkirche Graz
06.05.2017 | Graz
Integrationstag der Kath. Stadtkirche, der Diözese Graz-Seckau und der Caritas am 6. Mai 2017 von 11.00 bis 16.00 Uhr
LEBEN in WESTAFRIKA
05.05.2017 | Kainbach bei Graz
LEBEN in WESTAFRIKA - Vortrag von Emmanuel Ilboudo aus Burkina Faso (Westafrika)
„SPRACHE MACHT POLITIK“ - NS-PROPAGANDA UND VERFOLGUNG IN GRAZ
05.05.2017 | Graz
„Stolpersteine“ sind ein internationales Gedenkprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig für Opfer des Nationalsozialismus...
"SPRACHE MACHT POLITIK" - NS-Propaganda und Verfolgung in Graz
05.05.2017
Gedenkspaziergang zu Grazer Stolpersteinen mit David Kriebernegg
Büchertisch über Globale Gerechtigkeit
01.05.2017 | Leoben
Büchertisch über Globale Gerechtigkeit in der Stadtbücherei Leoben
Sexismus im öffentlichen Raum
29.04.2017 | Graz
Im Rahmen eines geführten Rundgangs durch die Grazer Innenstadt bekommen die TeilnehmerInnen zunächst eine Einführung über Sexismus im öffentlichen Raum.
Sexismus im öffentlichen Raum
29.04.2017
Sexismus im öffentlichen Raum - Menschenrechtsstadtrundgang mit Isabella Meier
WeltCafé Guatemala
28.04.2017 | Bad Aussee
Vortrag & Diskussion mit Gästen aus Guatemala.
Weltcafe Guatemala
27.04.2017 | Knittelfeld
In keinem anderen Land in Lateinamerika ist die Schere zwischen Arm und Reich so groß wie in Guatemala.
Weltcafe Guatemala
25.04.2017 | Graz
Einsatz für soziale Gerechtigkeit
NGOs - Zwischen Eigenverantwortung und sozialem Beitrag
20.04.2017 | Graz
NGOs - Zwischen Eigenverantwortung und sozialem Beitrag
Christian Felber über die Gemeinwohlökonomie
07.04.2017 | Gratwein
Christian Felber, Buchautor, Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien und Gründer der Gemeinwohlökonomie kommt in die Steiermark
Graz ernährt sich
06.04.2017 | Gratwein
Wie sich der Großraum Graz aktuell ernährt, ist weder gesund, noch nachhaltig, geschweige denn regional.
Angst schaltet das Mitgefühl aus - Ursachen von Gewalt, Voraussetzungen für Frieden
04.04.2017 | Gratwein
Menschen sind auf gute zwischenmenschliche Beziehung ausgerichtete Wesen...
Fotoausstellung: Laudato sí
31.03.2017 | Graz
Bilder, die den Blick weiten. Mit Fotos von Ernst Zerche.
Connected
31.03.2017 | Gratwein
Ein Abend gestaltet von und mit MigrantInnen und geflüchteten Menschen.
Afrikanisches Graz
31.03.2017 | Graz
Was AfrikanerInnen zur Emigration nach Österreich bewegte sowie Einblick in ihr jetziges Leben in Graz wird in einem Spaziergang erkundet.
„Suff und Sühne“
29.03.2017 | Graz
Gary Victor,der populärste Gegenwartsautor Haitis,kommt nach Graz und stellt auf seiner ersten Lesereise im deutschsprachigen Raum seinen brandneuen Krimi vor.
Buchpräsentation „Das Marampa-Projekt“
29.03.2017
Marampa ist ein Bergbaugebiet in Sierra Leone, Westafrika. Anfang der 1980er Jahre baute eine Tochtergesellschaft der VOEST-Alpine dort Erz ab.
Imperiale Lebensweise - Teach-In mit Ulrich Brand
25.03.2017 | Graz
Ulrich Brand und Markus Wissen haben das Buch „Imperiale Lebensweise - Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus“ veröffentlicht.
Wege entstehen im Gehen
23.03.2017 | Graz
Nchhaltiger Ferntourismus im Spannungsfeld zwischen Klimawandel und lokaler Wertschöpfung
Indien – Impressionen eines Projekts in Salem
16.03.2017 | Graz
Über zwei Monate arbeitete ein Team der Abteilung für Global Health and Development (GHD) der Medizinischen Universität Graz Seite an Seite mit dem DTMC Trust..
Timna Brauer & Elias Meiri Ensemble
15.03.2017 | Graz
Mit „Songs from Jerusalem“ schöpfen die Wiener Sängerin Timna Brauer und ihr langjähriger musikalischer Partner Elias Meiri...
Soja - Der Fleisch gewordene Wahnsinn
15.03.2017 | Weiz
mit Regisseur Thomas Bauer
WeltCafé Nepal
15.03.2017 | Graz
Für eine Zukunft ohne Ausbeutung
Fachtagung Globales Lernen
15.03.2017 | Graz
Im Mittelpunkt der Tagung stehen das gemeinsame Ringen um eine offene Gesellschaft...
Soja - Der Fleisch gewordene Wahnsinn
14.03.2017 | Graz
mit Regisseur Thomas Bauer
Soja - Der Fleisch gewordene Wahnsinn
13.03.2017 | Graz
mit Regisseur Thomas Bauer
Doktoratsprogramm Menschenrechte, Demokratie, Diversität und Gender
13.03.2017 | Graz
Menschenrechte berühren alle Disziplinen.
FRAUEN AUF DER FLUCHT
09.03.2017 | Graz
Die Präsidentin des UN Women Nationalkomitees Österreich, Dr.in Lilly Sucharipa, spricht über die Rolle von Frauen im Friedensprozess...
...und alle werden gut satt
08.03.2017 | Graz
Theologische Notizen zu einem reduzierten Fleischkonsum.
Wie wollen wir zusammen leben?
07.03.2017 | Graz
Common Ground ist ein Projekt von InterACT und richtet sich an alle, die in ihrem Alltag mit Fragen der Integration beschäftigt sind...
Pfarr-Caritas-Tag „Willkommen“
18.02.2017 | Graz
„Gastfreundschaft als Grundhaltung einer christlichen Nächstenliebe“
ONE BILLION RISING
14.02.2017
wurde kreiert, um der ganzen Welt unsere Stärke zu demonstrieren und zu zeigen, wieviele wir sind, die sich über alle Grenzen hinweg miteinander solidarisieren.
Hinter Mauern wächst der Friede
03.02.2017 | Graz
Erfahrungsbericht von Irene Benitez, Menschenrechtsbeobachterin in Palästina / Israel
Einführung in die Menschenrechtsbildung
03.02.2017 | Graz
Menschenrechte lernt man nicht (nur) für sich allein...
Einführung in die Menschenrechtsbildung
03.02.2017 | Graz
Menschenrechte lernt man nicht (nur) für sich allein...
Gott ist vertraut und fremd - Eine biblische Anfrage zum Unterwegssein in heutiger Zeit
30.01.2017 | Graz
Die kath. Stadtkirche Graz lädt mit dem Thema FREMDE/ FREMDES- Herausforderungen & Chancen zum spirituellen Montag in den Pfarrsaal St. Leonhard.
Kritisches Kino -Landraub
26.01.2017 | Graz
Dokumentarfilm über „Landgrabbing“: Wenn Profitinteressen über die Böden bestimmen.
Die Rolle von Translation im Fortbestehen indigener Kulturen
24.01.2017 | Graz
Die Diskussionsveranstaltung wird von Michaela Wolf moderiert. Diese Veranstaltung bildet den Auftakt zur Reihe „Disputationes“.
Gelebte Gastfreundschaft - Inspirierende Erfahrungsberichte von gelungenem Miteinander
23.01.2017 | Graz
Die kath. Stadtkirche Graz lädt mit dem Thema FREMDE/ FREMDES- Herausforderungen & Chancen zum spirituellen Montag in den Pfarrsaal St. Leonhard.
Europa, aber wie: Saskia Sassen - Ausgrenzungen
20.01.2017 | Graz
Die aktuellen Problemstellungen der globalisierten Welt wie Kriege, Umweltkatastrophen und Hunger haben vielfältige Wurzeln.
Europa, aber wie: Saskia Sassen - Ausgrenzungen
19.01.2017 | Graz
Die aktuellen Problemstellungen der globalisierten Welt wie Kriege, Umweltkatastrophen und Hunger haben vielfältige Wurzeln.
Der eine Geist und die vielen Regionen
18.01.2017 | Graz
Vortrag mit P. Dr. Sebastian Painadath SJ. Eintritt frei
Laudato si´
17.01.2017 | Graz
25 ausgewählte Fotos, die auf Reisen rund um die Welt entstanden sind, ermöglichen eine Annäherung an den Inhalt der Enzyklika Laudato si´.
Was bringen uns die Fremden? Über die Chancen und den Reichtum guter Begegnungen
16.01.2017 | Graz
Die kath. Stadtkirche Graz lädt mit dem Thema FREMDE/ FREMDES- Herausforderungen & Chancen zum spirituellen Montag in den Pfarrsaal St. Leonhard.
Flüchtlingsbetreuung und Integrationsarbeit
15.01.2017 | Graz
Austausch: Was ist unser Anliegen?....
Die Angst vor dem Fremden - Annäherungen an unsere Angst und deren Ursachen
09.01.2017 | Graz
Die kath. Stadtkirche Graz lädt mit dem Thema FREMDE/ FREMDES- Herausforderungen & Chancen zum spirituellen Montag in den Pfarrsaal St. Leonhard.
Die Welt so nah: Generation Jihad
06.12.2016 | Graz
Warum zieht es Tausende Jugendliche in den Islamischen Staat? - Wie groß ist die Gefahr für Europa?
Einführung in die Menschenrechtsbildung
02.12.2016 | Graz
Menschenrechte lernt man nicht (nur) für sich allein...
Einführung in die Menschenrechtsbildung
25.11.2016 | Graz
Menschenrechte lernt man nicht (nur) für sich allein...
Lady Lomin: Neues Leben für Frauen im Südsudan
24.11.2016 | Graz
Die Pädagogin & Handweberin Eva Hönle initiierte das Arbeitsprojekt „Lady Lomin – Wir weben die Zukunft" und berichtet aus erster Hand von ihren Erfahrungen.
Gäste aus der Ukraine
21.11.2016
Von 21. bis 27. November besuchen Tetiana Volosiuk (Foto) und Larysa Dorosh aus der Ukraine die Steiermark.
2084. Das Ende der Welt
16.11.2016 | Graz
Wie der Titel in Anlehnung an George Orwells Roman 1984 anklingen lässt, zeichnet auch Sansal in seinem Roman eine Zukunftsvision.
Projektreise nach Nyamasheke
14.11.2016 | Graz
Von ihrem Arbeitseinsatz berichten Fr.Fini und Dr.Ursula Apolloner, Heidi Wölfl...
St. Severin Primary School Biharamulo - Tansania
14.11.2016 | Graz
In diesem Sommer arbeiteten 13 SchülerInnen und 3 Lehrer der HTBLVA Ortweinschule...
Steirische Kinderrechtewoche
14.11.2016
Mit der Steirischen Kinderrechtewoche verleihen Kinder und Erwachsene gemeinsam und in vielfältiger Weise den Kinderrechten Ausdruck.
Regionalwährungen, das "bessere" Geld?
10.11.2016 | Graz
Clemens Suppan - Anhand des Beispiels STYRRION
Faserschmeichler
10.11.2016 | Graz
Seit mindestens 5.000 Jahren wird Baumwolle zu Stoffen und Kleidung verarbeitet.
Marionnaud & die Katholische Frauenbewegung Steiermark
09.11.2016 | Graz
Familienfasttag
Wolfgang Bauer
08.11.2016 | Graz
"Die geraubten Mädchen"
BAUER UNSER
08.11.2016 | Graz
Der Dokumentarfilm von Regisseur Robert Schabus zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht.
Erklärung von Graz
04.11.2016 | Graz
mit Jörg-Martin-Willnauer
Menschenrechte wörtlich nehmen
03.11.2016 | Graz
In einer zweitägigen Veranstaltung am 3. und 4. November 2016 werden die Beiträge der teilnehmenden Künstler_innen und der Projektpartnerinnen aus dem südosteuropäischen Raum mit Menschenrechtsexpertinnen und der interessierten Öffentlichkeit diskutiert...
Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen
31.10.2016 | Graz
Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten?
Bilder-Brücken
22.10.2016 | Graz
Eine Reise in Bildern...
Vom Regenwald zum Klimabündnis
21.10.2016 | Mortantsch
Anhand eindrucksvoller Bilder erzählt Johann Kandler aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker und den Amazonas.
Grazer Erdgespräche gehen in die 2. Runde
20.10.2016 | Graz
Jeden dritten Donnerstag im Monat sprechen ExpertInnen im Rahmen der Erdgespräche zum Thema Klimagerechtigkeit...
Vom Regenwald zum Klimabündnis
20.10.2016 | Thal
Anhand eindrucksvoller Bilder erzählt Johann Kandler aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker und den Amazonas.
Christliche Existenz in ökumenischer Perspektive
20.10.2016 | Graz
Kardinal Dr. Kurt Koch, Präsident des Päpstl. Rates zur Förderung der Einheit der Christen, spricht über Chancen und Perspektiven für die Ökumene...
Elevate Festival 2016 – We are Europe!
20.10.2016
Das Elevate Festival präsentiert heuer von 20. - 23. Oktober gemeinsam mit anderen europäischen Festivals...
Vom Regenwald zum Klimabündnis
19.10.2016 | Hausmannstätten
Anhand eindrucksvoller Bilder erzählt Johann Kandler aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker und den Amazonas.
Brennpunkt Naher Osten
18.10.2016 | Graz
Seit fünf Jahren herrscht in Syrien ein Bürgerkrieg, im Irak kontrolliert die Terrormiliz IS große Gebiete des Landes.
Flucht. Asyl. Menschenhandel.
18.10.2016 | Graz
Das Geschäft mit der Hoffnung...
Vom Regenwald zum Klimabündnis
18.10.2016 | Lieboch
Anhand eindrucksvoller Bilder erzählt Johann Kandler aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker und den Amazonas.
Ernte-Dank-Fest in Wetzawinkel
14.10.2016 | Hofstätten an der Raab
Unter dem Motto „Gesunde Lebensmittel(-erzeugung) & bewusster Lebensstil im regionalen Kontext“
11. Wallfahrt der Weltkirche
13.10.2016 | Graz
Unterwegs werden verschiedene Projekte und Initiativen aus der Weltkirche vorgestellt..
Leben zwischen zwei Welten - Flucht und Migration in der Literatur
12.10.2016 | Graz
„Baumgartner kann nicht vergessen"
Leben zwischen zwei Welten - Flucht und Migration in der Literatur
12.10.2016 | Graz
IKU – spielend erleben
Klimabündnis
11.10.2016 | Judenburg
Unsere PartnerInnen vom Rio Negro zu Besuch in der Steiermark.
Fotoausstellung zur Enzyklika Laudato si'
09.10.2016 | Gleisdorf
25 ausgewählte Fotos, die auf Reisen rund um die Welt entstanden sind, ermöglichen eine Annäherung an den Inhalt der Enzyklika Laudato si´ (LS).
Leben zwischen zwei Welten - Flucht und Migration in der Literatur
07.10.2016 | Graz
"Der Zaun"
Syrien verstehen
06.10.2016 | Graz
Syrien faszinierte über viele Jahrzehnte die Reisenden durch die Gastfreundschaft seiner Bewohner...
Landraub
05.10.2016 | Graz
Ackerland wird immer wertvoller und seltener.
Leben zwischen zwei Welten - Flucht und Migration in der Literatur
05.10.2016 | Graz
"Eine Handvoll Rosinen"
Vorlesung
05.10.2016 | Graz
Seit 2003 bieten wir in jedem Wintersemester, von Anfang Oktober bis Ende Jänner, eine Lehrveranstaltung an, am mittwochabends in die Menschenrechte einführt.
Leben zwischen zwei Welten - Flucht und Migration in der Literatur
04.10.2016 | Graz
Fred Ohenhen gibt dem Flüchtlingsdrama ein Gesicht...
Voluntaris
04.10.2016 | Graz
Für Freiwilligendienste im Ausland mit Vorstellung unserer Projektpartner...
Schokoladenverkostung
03.10.2016 | Graz
25 Jahre fair gehandelte Schokolade in Österreich
Schwein gehabt?
28.09.2016 | Graz
Gegenwärtig zählen Bauern und Bäuerinnen weltweit zu den Verlierern eines umstrittenen Agrarsystems...
Präsentation eines Kochbuches
22.09.2016 | Kapfenberg
Den Autorinnen Gabi Gauper und Irene Mösenbacher ist Kochen mit regionalen, saisonalen, biologischen und fair gehandelten Zutaten ein besonderes Anliegen.
Workshops für Schulklassen zum "Langen Tag der Flucht"
20.09.2016 | Graz
SchülerInnen erarbeiten gemeinsam mit jugendlichen Flüchtlingen/AsylwerberInnen menschenrechtliche Fragestellungen...
WOMEN, PEACE AND HUMAN RIGHTS
07.07.2016 | Graz
Jugendgalerie
Faszination Äthiopien
06.07.2016
Das Afro-Asiatische Institut lädt in der langen Nacht der Kirchen sehr herzlich zu einer interreligiösen Begegnung in unser orientalisches Café ein.
1439
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse
2
3
4
5
6
Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 301–400
Bildergalerie
‹
›
×