Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
    • Facebook-News
    • FairStyria-News
    • EZA-Termine
  • FairStyria - Aufgaben und Ziele
    • Bildungskatalog
    • FairStyria-Tag
    • FAIRTRADE-Gemeinden
    • FairYoungStyria
  • Entwicklungszusammenarbeit
    • Projektförderungen
    • EZA-Expert*innen-Team
    • EZA-Projektdatenbank
  • Kontakt
  • Projektförderungen
  • EZA-Expert*innen-Team
  • EZA-Projektdatenbank
  1. Sie sind hier:
  2. Fairstyria
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. EZA-Projektdatenbank
  • Projektförderungen
  • EZA-Expert*innen-Team
  • EZA-Projektdatenbank

EZA-Projekte

 
29
Treffer
1
Beitrag 1–29
  • Panorama - Medien und Mehr im Welthaus

    Panorama - Medien und Mehr im Welthaus

    [29.06.2023] Seit über 30 Jahren gibt es im Welthaus eine entwicklungspolitische Mediathek mit Materialen - Bücher, Unterrichtsmaterial, Spiele, Filme zu den Themen Klimakrise, Landraub, Landwirtschaft, Ernährung, Gesundheit, Energie, SDGs, Globalisierung, Fairtrade, Wirtschaft etc. für Schüler*innen, Studierende und Pädagog*innen.  
  • Ernährungssouveränität für ein besseres Leben indigener Gemeinden im Westen Guatemalas

    Ernährungssouveränität für ein besseres Leben indigener Gemeinden im Westen Guatemalas

    [22.05.2023] In Guatemala verwehren Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung indigenen Gemeinschaften den Zugang zu angemessenen Nahrungsmitteln, was sich in weiterer Folge auch auf ihre gesundheitliche Entwicklung auswirkt.  
  • Marketing für Solu Sisters in Solukhumbu (Phase 1), Nepal

    Marketing für Solu Sisters in Solukhumbu (Phase 1), Nepal

    [22.05.2023] In den Dörfern Chyangsar, Ghunsa, Merangding und Kunikhop wurde vor einigen Jahren mit Unterstützung des Landes Steiermark begonnen, biologisches Gemüse zu produzieren.  
  • Ernährungssicherheit für indigene Frauen/Brasilien

    Ernährungssicherheit für indigene Frauen/Brasilien

    [22.05.2023] Der Indigenenmissionsrat CIMI ist mit der Begleitung der indigenen Völker Brasiliens betraut, welche durch die verschiedenen Basisteams erfolgt. Das Projekt umfasst die Zusammenarbeit mit 50 Frauen aus den indigenen Völkern der Memortumré/Canela und der Apãnjekra/Canela mit dem Ziel der Stärkung ihrer ökonomischen Unabhängigkeit.  
  • Fairer Handel wirkt - Der Weltladen informiert; Jahresthema: "KLIMA GERECHT FAIR HANDELN"

    Fairer Handel wirkt - Der Weltladen informiert; Jahresthema: "KLIMA GERECHT FAIR HANDELN"

    [15.12.2022] Neben dem Verkauf von fair gehandelten Produkten ist Bildungsarbeit eine zweite wichtige Aufgabe der Weltläden. Es werden daher Fair Trade-Bildungsprojekte mit Schulen, im öffentlichen Raum und im Rahmen von Vorträgen durchgeführt.  
  • Instandhaltung der Entwicklungspolitischen Mediathek und Durchführung von Veranstaltungen zu politischer Bildung

    Instandhaltung der Entwicklungspolitischen Mediathek und Durchführung von Veranstaltungen zu politischer Bildung

    [15.12.2022] Die Entwicklungspolitische Mediathek nimmt einen wichtigen Stellenwert in der Stadtbücherei Fürstenfeld ein und wird von vielen Erwachsenen und Jugendlichen genutzt.  
  • Ernährungssicherung und verbesserte landwirtschaftliche Praktiken in elf Dörfern des Bezirkes Ileje in Songwe Region, Tansania

    Ernährungssicherung und verbesserte landwirtschaftliche Praktiken in elf Dörfern des Bezirkes Ileje in Songwe Region, Tansania

    [15.12.2022] Die Ernährungssituation in Tansania verschlechtert sich durch Klimawandel, Bodendegradation aber auch durch den steigenden Druck auf fruchtbares Land zunehmend.  
  • Apfelsaftproduktion in der Region Independencia, Bolivien

    Apfelsaftproduktion in der Region Independencia, Bolivien

    [15.12.2022] Im Rahmen der bisherigen Kooperation wurden regionale Bauern mit Obstbaumsetzlingen und Obstbau-Wissen ausgestattet, um den regionalen Markt beliefern zu können.  
  • Errichtung von Komposttoiletten in Solikhumbu, Nepal (Phase 1)

    Errichtung von Komposttoiletten in Solikhumbu, Nepal (Phase 1)

    [15.12.2022] Das Ziel ist, in den vier genannten Dörfern gemeinsam mit 50 Frauen aus den Gemüse-Kooperativen Komposttoiletten nahe der Wohnhäuser zu errichten.  
  • Plastik-Recycling als neue Chance für Randgruppen in der Region Kagera, Tansania

    Plastik-Recycling als neue Chance für Randgruppen in der Region Kagera, Tansania

    [19.05.2022] In der Region Kagera, im Nordwesten Tansanias, sollen zwei Plastik- Recycling-Zentren aufgebaut werden, um gesammeltes Plastik zu trennen und mit bewährten Methoden zu neuen Produkten zu verarbeiten.  
  • "Heimat Erde" - Medienankauf und Durchführung von Veranstaltungen

    "Heimat Erde" - Medienankauf und Durchführung von Veranstaltungen

    [30.06.2022] Die Stadtbücherei Mürzzuschlag betreibt eine entwicklungspolitische Mediathek mit Medien zu Themen der globalen Verantwortung. Im Jahr 2022 ist der Ankauf von Medien zu den Themen "Gleichberechtigung der Frau" geplant.  
  • Panorama - Medien und mehr im Welthaus

    Panorama - Medien und mehr im Welthaus

    [30.06.2022] Seit über 30 Jahren gibt es im Welthaus eine entwicklungspolitische Mediathek mit Materialen - Bücher, Unterrichtsmaterial, Spiele, Filme zu den Themen Klimakrise, Landraub, Landwirtschaft, Ernährung, Gesundheit, Energie, SDGs, Globalisierung, Fairtrade, Wirtschaft etc. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.  
  • Gemeinschaftliches Waldmanagement und Ernährungssicherheit im Bezirk Sanamsai, Laos

    Gemeinschaftliches Waldmanagement und Ernährungssicherheit im Bezirk Sanamsai, Laos

    [27.05.2021] Gemeinsam mit GAPE (Global Association for People and the Environment) unterstützt Welthaus Graz im Rahmen eines dreijährigen Projekts elf Dörfer im Bezirk Sanamsai in Südlaos.  
  • Schauen - Denken - Handeln - für Menschenrechte und Klimaschutz

    Schauen - Denken - Handeln - für Menschenrechte und Klimaschutz

    [27.05.2021] In diesem Projekt erfolgt in den Weizer Schulen auf unterschiedlichen Ebenen eine Auseinandersetzung mit den Themen „Menschenrechte“, „Klimawandel“ und "Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen“.  
  • Konferenzreihe: Transformation durch Kooperation III - Ernährungsgerechtigkeit, kooperative Lebensmittelsysteme und soziale Handlungsräume, 24. - 26.9.2021

    Konferenzreihe: Transformation durch Kooperation III - Ernährungsgerechtigkeit, kooperative Lebensmittelsysteme und soziale Handlungsräume, 24. - 26.9.2021

    [27.05.2021] Die interdisziplinäre Konferenzreihe "Transformation durch Kooperation" antizipiert einen Umsetzungsbeitrag zu den SDGs anhand des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.  
  • Digitale Verkehrte Weltkarte

    Digitale Verkehrte Weltkarte

    [27.05.2021] Die Art und Weise, wie die Erde abgebildet wird, ist nicht zufällig. Sie schreibt ein Weltbild fest und stellt einen Standpunkt dar. Welthaus dreht die Weltkarte um – und zeigt damit neue Perspektiven.  
  • Ökonomische Ermächtigung und Fortbildungen in ökologischer Landwirtschaft für Frauen im westlichen Hochland Guatemalas

    Ökonomische Ermächtigung und Fortbildungen in ökologischer Landwirtschaft für Frauen im westlichen Hochland Guatemalas

    [27.05.2021] Das Projekt will durch agroökologische Landwirtschaft als Alternative zum konventionellen Landbau und als Grundbedingung für das „gute Leben für alle“ (el buen vivir) einen Beitrag zur ökonomischen und politischen Ermächtigung von Frauen leisten.  
  • Landwirtschaftstrainings für Kleinbauern aus den Bergdörfern der Diözese Morogoro, Tansania

    Landwirtschaftstrainings für Kleinbauern aus den Bergdörfern der Diözese Morogoro, Tansania

    [18.02.2021] Mangelernährung, Armut und Ernteausfälle verursacht durch Klimaveränderungen und eine umweltbelastende Produktionsweise stellen in Tansania ein großes Problem dar.  
  • "Heit gscheid für morgen" - Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in Trofaiach

    "Heit gscheid für morgen" - Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in Trofaiach

    [02.07.2020] In diesem Projekt werden Trofaiacher SchülerInnen der Sekundarstufe 1 in Workshops die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenlernen, den persönlichen Alltagsbezug erfahren und partizipative Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele in ihrem direkten Lebensumfeld und in der Stadt Trofaiach entwickeln.  
  • Frieden, Umwelt, Wasser - nachhaltige Entwicklung durch Bildung in der Region Guaviare, Kolumbien

    Frieden, Umwelt, Wasser - nachhaltige Entwicklung durch Bildung in der Region Guaviare, Kolumbien

    [25.06.2020] Das Projekt baut auf die seitens des Hilfwerks International erarbeiteten Gemeindeentwicklungspläne und Kapazitäten auf. Die Ziele sind, in drei Schulen der Gemeinden La Maria und Agua Bonita/Region Guaviare durch eine hochwertige, angepasste Bildung zu interkulturellem Dialog und dauerhaftem Frieden beizutragen sowie die sozioökonomische, territoriale Entwicklung und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen - insbesondere des Wassers - zu fördern.  
  • Unterstützung kleinbäuerlicher Produzenten in den Pfarren Murenda und Nyabiraba in der Erzdiözese Gitega/Burundi

    Unterstützung kleinbäuerlicher Produzenten in den Pfarren Murenda und Nyabiraba in der Erzdiözese Gitega/Burundi

    [06.06.2019] Das Ziel des Projektes ist eine nachhaltige Landwirtschaft in Verbindung mit Erosionsschutz und verbessertem Erntemanagement.  
  • Die Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama" (Fortsetzungsprojekt 2019 - 2021)

    Die Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama" (Fortsetzungsprojekt 2019 - 2021)

    [10.01.2019] Mit ihren Standorten in Graz und in acht steirischen Stadtbibliotheken, die als Regionalstellen fungieren (Fürstenfeld, Gleisdorf, Kapfenberg, Knittelfeld, Leoben, Liezen, Mürzzuschlag und Weiz), ist die Entwicklungspolitische Mediathek Drehscheibe für das entwicklungspolitische Bildungsangebot in der Steiermark.  
  • Integrierte Landwirtschaft im Dorf Endagwe, Tansania

    Integrierte Landwirtschaft im Dorf Endagwe, Tansania

    [07.06.2018]Im Dorf Endagwe herrschen keine guten Bedingungen für nachhaltige Landwirtschaft...  
  •  Klima. Flucht. Fair. Ändern - Bildungsprojekte der Weltläden Fürstenfeld, Gleisdorf und Weiz

    Klima. Flucht. Fair. Ändern - Bildungsprojekte der Weltläden Fürstenfeld, Gleisdorf und Weiz

    [07.06.2018] Das diesjährige Thema der Bildungsarbeit "Klima.Flucht.Fair.Ändern" macht vor allem auf den Klimawandel als Fluchtgrund aufmerksam ...  
  • Klima. Flucht. Fair. Ändern - Bildungsprojekte der Weltläden Graz und Knittelfeld

    Klima. Flucht. Fair. Ändern - Bildungsprojekte der Weltläden Graz und Knittelfeld

    [07.06.2018] Das diesjährige Thema der Bildungsarbeit "Klima.Flucht.Fair.Ändern" macht vor allem auf den Klimawandel als Fluchtgrund aufmerksam ...  
  • Hunger.Macht.Profite.9-Filmtage zum Recht auf Nahrung

    Hunger.Macht.Profite.9-Filmtage zum Recht auf Nahrung

    [07.06.2018] Im November 2018 finden die Filmtage zum Recht auf Nahrung statt.  
  • Radio AGEZ - Das entwicklungspolitische Magazin

    Radio AGEZ - Das entwicklungspolitische Magazin

    [07.06.2018] Radio AGEZ ist eine zweiwöchentliche Sendereihe, die Fragen nach weltweiter Gerechtigkeit,Verwirklichung von Menschenrechten uvm. zum Thema macht..  
  • Grain Bank-Projekt II, Kenia (1. Fortsetzungsprojekt)

    Grain Bank-Projekt II, Kenia (1. Fortsetzungsprojekt)

    [07.06.2018] Ein wichtiges Ziel des Projektes ist die Nahrungssicherheit von 40 Familien mit rd. 300 Personen im Dorf Elushenya/Westkenia zu gewährleisten...  
  • Steirische Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama"

    Steirische Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama"

    [10.01.2019] Die Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama" ist in Graz und in acht Regionalstellen Drehscheibe für das entwicklungspolitische Bildungsangebot.  
29
Treffer
1
Beitrag 1–29

Kontakt

  • FairStyria
  • +43 (316) 877-5518
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7, 8010 Graz

Entwicklungsziele

Newsletter

Facebook

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×