Europäisches Jahr für Entwicklung 2015

Einladung zur Abschlusspräsentation "FairYoungStyria - unsere globalen Ziele 2015+"

Einladung 22.2.2016 zum Download
Einladung 22.2.2016 zum Download

Knapp 50 Jugendliche aus allen steirischen Regionen haben zum Europäischen Jahr für Entwicklung 2015 ihre Ideen zur positiven Veränderung der Welt konkretisiert und dazu mehr als ein Dutzend Projektvorschläge entwickelt. 

Der für Entwicklungszusammenarbeit verantwortliche Landesrat Dr. Christian Buchmann lädt nun zur

 FairYoungStyria-Projektpräsentation

die Verantwortungsträger aus Politik, Verwaltung und Entwicklungszusammenarbeit sowie die Projektbeteiligten und alle interessierten Menschen, die sich mit globalen Fragen befassen

am Montag, 22. Februar 2016 um 16:00 Uhr
in das Grazer Landhaus (Rittersaal)

Aus organisatorischen Gründen ist eine  Online-Anmeldung erforderlich.
Mehr unter  www.fairstyria.at/fairyoungstyriaglobal2015


 

Aktivitäten in der Steiermark zum EYD2015

Das Land Steiermark beteiligte sich aktiv am Europäischen Jahr für Entwicklung 2015, in dem auch die Millenniums-Entwicklungsziele ausgelaufen sind und von den Vereinten Nationen als "Nachhaltige Entwicklungsziele" (Sustainable Development Goals - SDGs) neu formuliert wurden. Dieses Jahresthema hat die Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Union in den Vordergrund stellen und neue Strategien in diesem Bereich fördern.

Unter dem Motto "Unsere Welt, Unsere Würde, Unsere Zukunft"  hat die Initiative "FairStyria" gemeinsam mit der "Europe Direct Informationsstelle" des Landes Steiermark entsprechend den Zielen der Europäischen Union

  1. die Steirerinnen und Steirer schwerpunktmäßig über die Entwicklungspolitik der Union und der Mitgliedstaaten informiert,
  2. die unmittelbare Einbindung, kritisches Denken und aktives Interesse an der Entwicklungspolitik unterstützt und
  3. das Bewusstsein für die Bedeutung der Entwicklungspolitik – sowohl für die Empfänger, wie auch für Unionsbürger/Innen – verstärkt, um ein breiteres Verständnis für globale Zusammenhänge zu erreichen und dadurch in einer von Wandel und immer engeren Verflechtungen geprägten Welt das Bewusstsein für gemeinsame Verantwortung, Solidarität und Chancen bei Menschen in Europa und in Entwicklungsländern zu fördern.

Als erster Schritt nahmen acht steirische Schulen am "'FairYoungStyria-Wettbewerb" teil, zu dem Landeshauptmann Franz Voves eingeladen hatte.

Außerdem standen die  Fairen Wochen Steiermark im Mai und Juni sowie der FairStyria-Tag des Landes am 30. September 2015 im Zeichen des #EYD2015.

Im September startete dann das Projekt " FairYoungStyriaGlobal2015+" (siehe oben), in dem steirische Jugendliche konkrete Ideen für mehr globale Fairness entwickelten.

Für steirische Gemeinden fanden Informations-Veranstaltungen zum Thema " Fairtrade-Gemeinde" statt.


Mehr Informationen: 

=>  FairStyria-Informationsblatt zum EYD2015
=> Aktivitäten in der  Steiermark zum EYD2015
=>  www.facebook.com/fairstyria

 
4
Treffer
1
Beitrag 1–4
4
Treffer
1
Beitrag 1–4