FairStyria-Bildungskatalog für globale Verantwortung 2022 - 2024
Das Land Steiermark unterstützt seit vielen Jahren im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit die Umsetzung von Workshops und Bildungsangeboten im schulischen und außerschulischen Bereich. Wichtige Partner dabei sind steirische entwicklungspolitische Vereine und Organisationen.
Gemeinsam mit 14 steirischen Vereinen und Organisationen aus dem zivilgesellschaftlichen und dem kirchlichen Bereich wurde nun erstmals der " FairStyria-Bildungskatalog für globale Verantwortung" für die Jahre 2022 bis 2024 erarbeitet, der Workshops und Angebote für folgende Zielgruppen umfasst:
· Kindergarten
· Primarstufe
· Sekundarstufe I und II
· Jugendliche in steirischen Gemeinden
Das Land Steiermark übernimmt jeweils die Kosten für ein bestimmtes Kontingent an Workshops/Aktivitäten. Insgesamt wird ein jährliches Budget in der Höhe von € 60.000 zur Verfügung stehen.
Folgende steirische Bildungspartner sind im FairStyria-Bildungskatalog vertreten:
- Afro-Asiatisches Institut Graz
- Austro-Karibische Initiative
- beteiligung.st - die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger*innenbeteiligung
- Caritas Steiermark Auslandshilfe
- ISOP Innovative Sozialprojekte (IKU)
- KFB - Aktion Familienfasttag
- KMB - Aktion SEI SO FREI
- Weltladen Graz
- Südwind Steiermark
- SDG-Botschafter:innen
- Umwelt-Bildungs-Zentrum
- Welthaus Diözese Graz-Seckau
- Weltweitwandern Wirkt!
- Petra Lumu - Wilde Pädagogik und natürliche Lebenskunst
Der FairStyria-Bildungskatalog für globale Verantwortung liegt nun online vor und wurde auch in Printform allen Kindergärten, Schulen und Jugendorganisationen sowie den Fairtrade-Gemeinden zur Verfügung gestellt. Weitere Exemplare können per Mail an fairstyria@stmk.gv.at bestellt werden.
Bei Fragen steht Ihnen das FairStyria-Team gerne zur Verfügung!
Maria Elßer, MA unter (0316) 877-5518
Mag. Dr. Rebecca Loder-Neuhold, MA unter (0316) 877-3877
E-Mail: fairstyria@stmk.gv.at