Workshops in den Fairen Wochen Steiermark

September/Oktober 2012 bzw. ganzjährige Workshops

ACHTUNG: Informationen und die Online-Anmeldung zu den Workshops beim FairStyria-Aktionstag am 9.10.2012 in Graz finden Sie hier!
  • "Wir Jugendliche engagieren uns!"
    Ein FairStyria Seminar
    Inhalt: Problemlösungsstrategien entwickeln und umsetzen
    Samstag, 06. Oktober 2012, 09.00 - 17.00 Uhr
    Bildungshaus Schloss Retzhof bei Leibnitz
    Jugendliche ab 13 Jahre
    Kosten: € 30,-
    Leitung: Michael Kvas (Verein EP)
    Anmeldung:  www.retzhof.at
  • Alle zu Tisch: "Fair und Bio ernährt mehr"
    Fairtrade-Workshops für schulklassen aller Altersgruppen in DE,E,F
    Weltladen Graz - Tummelplatz 9
    Im September/Oktober 2012
    MO - FR 08.00 - 10.00 Uhr
    Kosten: € 2,- / Person
    Kontakt: Hélène Reiter - Viollet
    Tel. 0316/832630
    Anmeldung: office@fairtradeshop-graz.at
  • Fairer Handel hautnah
    Workshops und Führungen für Schulklassen aller Altersgruppen durch die
    "Eine Welt Handel AG"
    Niklasdorf, Depotstraße 2
    Kosten: € 2,- / Person (inkl. Baumwolltasche)
    Kontakt: Tel. 03842/83468
    Anmeldung: office@eine-welt-handel.at
  • "Hendl mit Reis" Workshop
    Landwirtschaft in Zeiten der Globalisierung
    Südwind Steiermark
    max. 30 TeilnehmerInnen - ab 16 Jahre
    Dauer: 2 Unterrichsteinheiten
    Kosten: € 80.- / Workshop
    Kontakt: Tel. 0316/225177-13
    Anmeldung: mandy.schiborr@suedwind.at
  • Eine Welt-Entwicklungs-Lehrpfad
    Führungen und erlebnisorientierte Auseinandersetzung mit entwicklungspolitischen Themen für Schulklassen
    Pfarre Graz-Liebenau St. Paul, Paulusplatz 1
    Kontakt: Tel. 0316/8041-372
    georg.plank@graz-seckau.at
     www.eineweltweg.at
  • Menschenrechtsweg im Grazer Leechwald
    ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
    Workshop mit Wanderung für Jugendliche ab 14 Jahre
    Dauer: 4 Stunden
    Kontakt: Tel. 0316/90370-100
    graz@argejugend.at
     www.argejugend.at
  • Menschenrechte, Zivilcourage und Antirassismus
    Workshops des ETC - Europäisches Trainingszentrum für Menschenrechte
    Weitere Informationen zu den Angeboten und Anmeldung:
    Tel. 0316/380-1533
    barbara.schmiedl@uni-graz.at
     www.etc-graz.at
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).