Nachhaltige Landwirtschaft und Katastrophenvorsorge auf den Polillo-Inseln/PHILIPPINEN

Dreikönigsaktion - Hilfswerk der Katholischen Jungschar

[19.11.2015] Die Polillo-Inseln in der Provinz Quezon sind geographisch und ökonomisch stark marginalisiert. Ein Großteil der Bevölkerung lebt von Fischfang und kleinbäuerlicher Landwirtschaft, die Ernten sind klein, zusätzlich erschweren die Folgen des Klimawandels und die häufigen Naturkatastrophen die Bedingungen. Durch die Einführung einer integrierten nachhaltigen Landwirtschaft und Stärkung der anwaltschaftlichen Arbeit zum Schutz der Umwelt sollen die Lebensbedingungen für die Menschen und deren Ernährungssicherheit in vier Bezirken verbessert werden. Die Gesamtkosten dafür betragen € 32.800,00, der Antragsteller bringt € 17.000,00 auf, der Projektpartner beteiligt sich mit € 800,00.

Durch Schulungen und durch die Errichtung von Modellbetrieben wird vor Ort Kapazitätenaufbau betrieben und eine nachhaltige Veränderung in Richtung ökologischer Landwirtschaft unterstützt. Dadurch kann ein wichtiger Beitrag zur Ernährungssicherung geleistet werden. Es werden 120 Kleinbäuerinnen/-bauern und Fischer sowie deren Familien von diesem Projekt profitieren.

Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit € 15.000,00


 

 

 



 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).