Wasserversorgung für die Schulen in Duru, TANSANIA

Erklärung von Graz für solidarische Entwicklung - EVG

[07.07.2016] Die Bewohner des Dorfes Endangwe leben von Subsistenzwirtschaft. Die jährlichen Regenfälle betragen jedoch nur 900 mm und es herrscht meist Dürre, die Erträge reichen oft nicht bis zur nächsten Ernte. Das Wasser beziehen die Bewohner aus einem sumpfigen kleinen Tal mit fragilen Wasserquellen, welches von Kindern und Frauen mit Eimern den Hügel hinauf ins Dorf getragen wird. Ziel des Projekts ist es nun, die Wasserquelle zu fassen, das Wasser zu filtern und mit Hilfe einer Solarpumpe zum Dorf und zu den Schulen zu pumpen. Die Gesamtkosten des Projekts betragen € 18.500,00, der Antragsteller bringt € 3.500,00 ein, der Projektpartner in Tansania erbringt ehrenamtliche Leistungen.

Projektlaufzeit: 01.06.2016 - 01.05.2017

Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit: € 15.000,00

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).