IKU- Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Schulen und Kindergärten

ISOP - Innovative Sozialprojekte GmbH

[17.12.2015] Rassismus und Vorurteile gegenüber Menschen mit dunkler Hautfarbe sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Diese Menschen kommen vielfach aus Ländern des Südens, deren (Handels-) Beziehungen mit den Ländern des Nordens durch große Ungleichheit bestimmt sind. Daraus wiederum resultieren Flucht- und Migrationsbewegungen. Vor diesem Hintergrund leisten die IKU-Mitarbeiter/-innen, die überwiegend selbst aus Ländern des Südens wie z.B. Äthiopien, Nigeria, Ghana und Ruanda, aber auch aus Turkmenistan und Österreich stammen, in Kindergärten und Schulen interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit und tragen dazu bei, Vorurteile und Ängste abzubauen sowie interkulturelle Begegnungen in altersadäquater Form zu ermöglichen. Ein eigener Schwerpunkt widmet sich Fragen der Entwicklungszusammenarbeit und des Fairen Handels. Die Gesamtkosten für Aktivitäten im Zeitraum von 1.1.2016 bis 31.12.2018 betragen € 602.041,59. Folgende Förderungen öffentlicher Stellen sollen bei Gewährung in das Projekt einfließen (zum Teil noch nicht angesucht): BMeiA: € 45.000,00 Land Steiermark: Sozialressort: € 150.000,00 und Bildungsressort: € 90.000,00, Stadt Graz/Ressort Bildung & Integration: € 105.000,00. Der Verein „Weltweit Wandern wirkt" unterstützt das Projekt mit einem Betrag von € 30.000,00. Der Eigenmittelanteil des Antragstellers beträgt € 158.041,59.

Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit: € 24.000,00

 

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).