Maßnahmen "Raus aus der Passivität" im Sektor Imperial in Porto Nacional, Brasilien

Brasiliengruppe der Stadtpfarrkirche Graz

[23.03.2019] Ziel des Projekts ist, den in extremer Armut lebenden Familien in Imperial, einem Außenbezirk von Porto Nacional, Lebensperspektiven zu geben und sie aus der  eigenen Passivität zu holen. Rund 200 Personen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und dabei insbesondere Frauen sind davon direkt oder indirekt betroffen. Konkret sollen in  Versammlungen gemeinsam Ideen  für die Schaffung von Einkommensmöglichkeiten wie z.B. durch dei Produktion von Seife, den Anbau von Gemüse und Kräuter entwickelt und umgesetzt werden. Dabei soll der solidarische Geist geweckt werden und ein Bewusstsein für die Gemeinschaft und deren Verantwortung geschaffen werden. Durch die Gründung eines Fußballteams für die Burschen und einer Volleyballgruppe für die Mädchen soll ein sozialer Zusammenhalt vermittelt werden. Gesamtkosten: € 10.000,00, Antragsteller: € 8.000,00.


Förderung aus Mitteln der FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark: € 2.000,00.

Dieses Projekt trägt zur Umsetzung der Ziele 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 12, 16 und 17 der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.


 

Weitere Informationen

Übersicht über die FairStyria-Projekte:
=>  www.fairstyria.at/projekte

Steirische Inititiativen der Entwicklungszusammenarbeit:
=>  www.fairstyria.at/cms/ziel/44310793/DE/

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).