Integriertes Gemeindeentwicklungsprogramm zur Stärkung der Resilienz marginalisierter Frauen in städtischen Armenvierteln im Großraum Manila unter besonderer Berücksichtigung von Krisen, Philippinen

Katholische Frauenbewegung der Diözese Graz-Seckau, Aktion Famili

Das vorliegende Projekt ist eine ausschließlich von Frauen getragene lokale
Initiative zur konkreten Verbesserung der Lebensumstände in informellen
Armensiedlungen von Manila. Vom alleinigen Fokus der Gesundheit wandelte
sich das Projekt immer mehr hin zu einem umfassenden Programm der
Verbesserung der Lebensumstände. Dabei wird nun neben der aus
Eigeninitiative durchgeführten „Selbsthilfe" auch langsam ein rechtsbasierter
Ansatz spürbar, indem die Partnerorganisation AKKMA verstärkt die
Lokalregierung und andere Regierungsstellen und NGOs in die Pflicht nimmt
und als Kooperationspartner*innen gewinnt. Die Gesamtkosten des Projekts
betragen € 31.419,00, der Antragsteller bringt € 15.173,00 in das Projekt ein,
der lokale Partner beteiligt sich mit € 1.346,00.

Dieses Projekt trägt zur Erreichung der Ziele 5, 8 und 16 der Nachhaltigen
Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bei.

Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit: € 14.900,00

Vom Land Steiermark geförderte Projekte von  Katholische Frauenbewegung der Diözese Graz-Seckau

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).