Fünf Schritte zur Fairtrade-Gemeinde
Schritte zur Fairtrade-Gemeinde
1. Anmelden
Wenn Sie sich für das Fairtrade-Gemeindeprojekt interessieren, dann melden Sie Ihre Gemeinde, Ihren Bezirk oder Ihre Region beim FAIRTRADE Österreich-Gemeindeservice an bzw. kontaktierten Sie das FairStyria-Team des Landes Steiermark:
Land Steiermark - FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit:
Maria Elßer, MA
E-Mail: maria.elsser@stmk.gv.at
Tel. 0316/877-5518
FAIRTRADE Österreich:
Kerstin Rohrer
E-Mail: Kerstin.Rohrer@fairtrade.at
Tel. +43 650 8122384
Nach der unverbindlichen Anmeldung erhalten Sie das Fairtrade-Gemeinde Startpaket. Im Paket enthalten ist nicht nur der Aktionskatalog, sondern auch alle Informationen, die Sie zur Umstellung auf Produkte mit dem Fairtrade-Gütesiegel benötigen. Außerdem wird sich ein/e MitarbeiterIn von Fairtrade mit Ihnen in Verbindung setzen. Zusätzlich zur persönlichen Beratung erhalten Sie durch die Anmeldung auch regelmäßige Informationen über Fairtrade, Produkte mit dem Fairtrade-Gütesiegel und Fairtrade-Gemeinden.
2. Los geht's!
Nun können Sie an der Erfüllung der Ziele arbeiten.
Nutzen Sie die hierfür die FAIRTRADE-Homepage. Unter
News können Sie sich Anregungen für Ihre Gemeinde holen. Unter
Kontakt und Partner finden Sie eine Vielzahl von Organisationen, die Sie mit Ihrem Bildungsangebot unterstützen können. Neben dem Aktionskatalog, der nähere Informationen zu den Zielen sowie beispielhafte Ansätze zur Zielerreichung bietet, finden Sie unter
Downloads alle Dokumente, die Sie auf Ihrem Weg zur Fairtrade-Gemeinde benötigen. Beginnen Sie schon jetzt alle Unterlagen und Informationen für das Antragsformular zu sammeln.
3. Ziele erfüllt? Antragsformular ausfüllen!
Nutzen Sie das Antragsformular, um von den positiven Veränderungen in Ihrer Gemeinde zu berichten.
Das Fairtrade-Gemeindeservice berät Sie beim Ausfüllen gerne persönlich!
=> Antrag einreichen
4. Feiern!
Gratulation, Sie haben die fünf Ziele erfüllt und Ihre Gemeinde darf sich nun Fairtrade-Gemeinde nennen! Mit der positiven Rückmeldung vom Fairtrade-Gemeindeservice erhalten Sie vom Land Steiermark gemeinsam mit FAIRTARDE Österreich nicht nur das offizielle Fairtrade-Gemeindelogo, sondern auch die Fairtrade-Urkunde und Fahne. Gerne können Sie für die Übergabe der Urkunde und der Fahne ein Fairtrade-Fest in Ihrer Gemeinde planen. Anregungen finden in den News auf www.fairtrade-gemeinden.at.
5. Der "Evaluierungsprozess"
Ein Jahr nachdem eine Gemeinde die Ernennung als „Fairtrade-Gemeinde" entgegen genommen hat, wird überprüft, ob an den 5 Zielen weitergearbeitet wurde und der Titel „Fairtrade-Gemeinde" weiterhin Gültigkeit besitzt und verwendet werden darf. Danach wird der Status als Fairtrade-Gemeinde alle zwei Jahre überprüft und gegebenenfalls verlängert oder aberkannt.