Der lange Weg der Jeans - Odilien Institut Graz - Hauswirtschaftliche Schule für Sehbehinderte

Ein Projekt im Rahmen des FairYoungStyria-Wettbewerbs 2013

Am 26. April führte die Odilien-Hauswirtschaftsschule bei ihrem "Tag der offenen Tür" ihr Projekt, das wegen des Unglücks in einer Textilfabrik in Bagladesh mit 1.300 Todesopfern besondere Aktualität hatte
Am 26. April führte die Odilien-Hauswirtschaftsschule bei ihrem "Tag der offenen Tür" ihr Projekt, das wegen des Unglücks in einer Textilfabrik in Bagladesh mit 1.300 Todesopfern besondere Aktualität hatte© FairStyria

Als Global Action School beschäftigt sich das Odilien-Institut alljährlich mit Themen der globalen Verantwortung. Nach dem weit über die Schule hinaus beachteten Erfolg mit Taschen aus Kaffeepackungen sowie mit einem Ernährungsvergleich basierend auf dem Buch „So essen Sie!“, waren im Schuljahr 2012/13 faire Löhne und faire Arbeit" ein Zentralthema. Dabei wurde die „Reise" von Jeans aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und für alle Sinne begreifbar gemacht. In Mathematik wurde z.B. die prozentuelle Verteilung des Preises einer Jeans ausgerechnet und im Rahmen des Nähunterrichts künstlerisch gestaltet, um die Verteilung der Gewinne sichtbar und begreifbar zu machen. Auch die Reise und damit die zurückgelegten Kilometer einer Jeans wurden thematisiert. So entstand ein ausdrucksstarkes Projekt, das sowohl am Tag der offenen Tür am 26. April 2013 am Odilien-Institut als auch am FairStyria Tag des Landes am 26. Juni 2013 präsentiert wurde.

Projektleitung: Friederike Lamprecht, Erika Schellnegger, 
Mag. Christina Schörkl

=>  fachschulen.odilien.at
=> weitere FairYoungStyria-Projekte :  www.fairstyria.at/fairyoungstyria

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).