Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
    • Facebook-News
    • FairStyria-News
    • EZA-Termine
  • FairStyria - Aufgaben und Ziele
    • Bildungskatalog
    • FairStyria-Tag
    • FAIRTRADE-Gemeinden
    • FairYoungStyria
  • Entwicklungszusammenarbeit
    • Projektförderungen
    • EZA-Expert*innen-Team
    • EZA-Projektdatenbank
  • Kontakt
  • Projektförderungen
  • EZA-Expert*innen-Team
  • EZA-Projektdatenbank
  1. Sie sind hier:
  2. Fairstyria
  3. Entwicklungszusammenarbeit
  4. EZA-Projektdatenbank
  • Projektförderungen
  • EZA-Expert*innen-Team
  • EZA-Projektdatenbank

EZA-Projekte

 
14
Treffer
1
Beitrag 1–14
  • Initiative gegen genderbasierte Gewalt im Kontext mit Migration, Mindanao/Philippinen

    Initiative gegen genderbasierte Gewalt im Kontext mit Migration, Mindanao/Philippinen

    [22.05.2023] Genderbasierte Gewalt ist eine Begleiterscheinung von Arbeitsmigration auf den Philippinen. Sie betrifft sowohl Migrant:innen im Ausland als auch zurückgelassene Kinder. Das Mindanao Migrants Center for Empowering Actions Inc. (MMCEAI) verortet in dieser Thematik daher einen hohen Bedarf an Kapazitätenbildung, da es bei allen Akteur:innen an Bewusstsein über Gewalt an Frauen in Verbindung mit Migration fehlt.  
  • Ökonomische Ermächtigung und Fortbildungen in ökologischer Landwirtschaft für Frauen im westlichen Hochland Guatemalas

    Ökonomische Ermächtigung und Fortbildungen in ökologischer Landwirtschaft für Frauen im westlichen Hochland Guatemalas

    [27.05.2021] Das Projekt will durch agroökologische Landwirtschaft als Alternative zum konventionellen Landbau und als Grundbedingung für das „gute Leben für alle“ (el buen vivir) einen Beitrag zur ökonomischen und politischen Ermächtigung von Frauen leisten.  
  • Verbesserung der Gesundheit und des Lebensunterhaltes von indigenen Frauen in 18 Dörfern der Distrikte Hazaribagh und Ramgarh, Bundesstaat Jharkhand, Indien

    Verbesserung der Gesundheit und des Lebensunterhaltes von indigenen Frauen in 18 Dörfern der Distrikte Hazaribagh und Ramgarh, Bundesstaat Jharkhand, Indien

    [25.06.2020] In Kooperation mit der örtlichen Organisation CASS werden insgesamt 2.000 Frauen und Mädchen in 18 Dörfern dabei unterstützt, durch Kenntnisse über biologische Landwirtschaft, Gesundheitstrainings und Zugang zu Bildung die Lebensperspektiven für sich und ihre Familien zu verbessern. In lokalen Selbsthilfegruppen erlangen Mädchen und Frauen das Empowerment, eine nachhaltige Entwicklung auf Basis von natürlichen Ressourcen und indigenem Wissen, Stärken und Traditionen zu entwickeln und so den negativen Auswirkungen der Bergbauindustrie zu entkommen.  
  • Förderung von erneuerbaren Energien und Energiesparenden Technologien im Distrikt Arumeru/Tansania

    Förderung von erneuerbaren Energien und Energiesparenden Technologien im Distrikt Arumeru/Tansania

    [06.06.2019] Die Organisation WODSTA setzt sich für die Ermächtigung von Frauen und den Erhalt der natürlichen Umwelt im Norden Tansanias ein.  
  • Gewaltprävention und Friedensarbeit mit Mädchen und Frauen in Medellin, Kolumbien

    Gewaltprävention und Friedensarbeit mit Mädchen und Frauen in Medellin, Kolumbien

    [07.06.2018] Der Verein Vamos mujer ist Anlaufstelle für Mädchen, die von Gewalt betroffen sind...  
  • Programm zur Prävention und Bekämpfung sexueller Ausbeutung von Mädchen und Frauen in Kathmandu, NEPAL

    Programm zur Prävention und Bekämpfung sexueller Ausbeutung von Mädchen und Frauen in Kathmandu, NEPAL

    [01.06.2017] Während des von 1996 bis 2006 dauernden Bürgerkriegs in Nepal wurden etwa 70.000 Menschen in den ländlichen Gebieten vertrieben.  
  • Bildungsarbeit mit Kindern von Arbeitsmigranten/innen in Dabao, Philippinen (1. Fortsetungsprojekt)

    Bildungsarbeit mit Kindern von Arbeitsmigranten/innen in Dabao, Philippinen (1. Fortsetungsprojekt)

    [24.11.2016]Arbeitsmigration gehört zum Alltag auf den Philippinen.  
  • Integration von Genderperspektiven und feministischer Ökonomie in die Arbeit der Partnerorganisation FDC, PHILIPPINEN

    Integration von Genderperspektiven und feministischer Ökonomie in die Arbeit der Partnerorganisation FDC, PHILIPPINEN

    [07.07.2016] Projektziel ist die Integration von Frauenperspektiven in Programmen & gezielte Kampagnen bzgl. feministischer/ alternativer Wirtschaftsmodelle.  
  • Sparprogramm für Kinder von Arbeitsmigranten, PHILIPPINEN

    Sparprogramm für Kinder von Arbeitsmigranten, PHILIPPINEN

    [19.11.2015] Durch das Projekt soll eine Kultur des Sparens und sinnvollen Geldausgebens bei den Kindern von Arbeitsmigranten entwickelt werden.  
  • Stärkung der Führungskapazitäten von Frauen im ländlichen Raum sowie Erneuerung der Kaffeeproduktion in landwirtschaftlichen Kooperativen in NICARAGUA

    Stärkung der Führungskapazitäten von Frauen im ländlichen Raum sowie Erneuerung der Kaffeeproduktion in landwirtschaftlichen Kooperativen in NICARAGUA

    [06.11.2014] Die Fundación entre Mujeres hat es sich zum Ziel gesetzt,die Partizipation von Frauen eine Bildung und ökonomische Ermächtigung zu ermöglichen.  
  • Intervention gegen Gewalt an Frauen/KOLUMBIEN (Fortsetzungsantrag 2012-2014)

    Intervention gegen Gewalt an Frauen/KOLUMBIEN (Fortsetzungsantrag 2012-2014)

    [10.05.2012] Das Land Steiermark hat dieses Projekt zur Wahrung der Menschenrechte bereits im Jahr 2010 unterstützt.  
  • Intervention gegen innerfamiliäre und sexuelle Gewalt / KOLUMBIEN

    Intervention gegen innerfamiliäre und sexuelle Gewalt / KOLUMBIEN

    [05.07.2010] Die Organisation "Vamos Mujer" leistet wichtige Arbeit für den Schutz von Frauen & Kindern vor häuslicher & sexueller Gewalt.  
  • Gesundheitsprogramm in Can-eo, Bontoc, Mountain Province, PHILIPPINEN

    Gesundheitsprogramm in Can-eo, Bontoc, Mountain Province, PHILIPPINEN

    [03.12.2007] Der MRRSF (Montanosa Relief and Rehabilitation Services Foundation) soll die Lebensumstände der indigenen Bevölkerung des Dorfes Can-eo verbessern.  
  • . © Katholische Frauenbewegung

    Gesundheitsprogramm in Can-eo, Luzon, PHILIPPINEN

    [10.07.2006] Mit diesem Projekt sollen die Lebensumstände der indigenen Bevölkerung des Dorfes Can-eo durch eine Gesundheitsversorgung verbessert werden.  
14
Treffer
1
Beitrag 1–14

Kontakt

  • FairStyria
  • +43 (316) 877-5518
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7, 8010 Graz

Entwicklungsziele

Newsletter

Facebook

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×